 Im Süden von Thies liegt der Stadtteil Fahu. Hier errichtet "Hilfe für Senegal" eine Realschule, die inklusive Anforderungen in allen Belangen erfüllt. In dieser Hinsicht wird diese Schule Modellcharakter im Senegal haben.
Im Süden von Thies liegt der Stadtteil Fahu. Hier errichtet "Hilfe für Senegal" eine Realschule, die inklusive Anforderungen in allen Belangen erfüllt. In dieser Hinsicht wird diese Schule Modellcharakter im Senegal haben.
Die für 600 Schüler geplante Schuhle wurde in 2021 von 1000 Schülern besucht.
Auf einer Grundfläche von 4400m2 entstehen elf Klassenräume, ein Außenklassenraum sowie Verwaltungsräume. Die Finanzierung des Eingenanteils wurde, auch für dieses Projekt, durch Theo Dahlmann aus Olfen sicher gestellt, was die Voraussetung für weitere Fördergelder des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung war, dass 75% der Baukosten von 340.000€ trägt.
Die Schule nahm planmäßig nach den Sommerferien 2016 ihren Betrieb auf. Aktuell besuchen ca. 1000 Schüler die Realschule.
 Viele ausgezeichnete Schulabschlüsse zeigen, dass hier von allen Beteiligten ein guter Job gemacht wird. (Feb. 2025)
Viele ausgezeichnete Schulabschlüsse zeigen, dass hier von allen Beteiligten ein guter Job gemacht wird. (Feb. 2025)
 Jahr für Jahr werden weitere Klassenräume renoviert, damit die Schule ihren Vorzeigecharakter beibehält. (Mai 2024)
Jahr für Jahr werden weitere Klassenräume renoviert, damit die Schule ihren Vorzeigecharakter beibehält. (Mai 2024)




Ein Lob an den Hausmeister, der den Schulhof wie eine Parkanlage pflegt (Nov. 2023)
Deutsch als Fremdsprache ist seit über 40 Jahren Teil der Lehr- und Lernkultur im Senegal. Die Realschule CEM Fahu wird hier vom Goethe-Institut Senegal als einer der Orte mit einem Bezug zur deutschen Sprache vorgestellt. Facebook-Beitrag der Deutschen Bortschaft im Senegal. (Feb.2023)
 Stand März 2022
Stand März 2022
 Große Pause in der Realschule (März 2022)
Große Pause in der Realschule (März 2022) Der offene Klassenraum steht links neben dem Verwaltungsgebäude (März 2022)
Der offene Klassenraum steht links neben dem Verwaltungsgebäude (März 2022)
 Der offene Klassenraum ist vielseitig nutzbar. Die gute Durchlüftung gibt zu Zeiten von Covid-19 einen gewissen, zusätzlichen Schutz.(Nov.2022)
Der offene Klassenraum ist vielseitig nutzbar. Die gute Durchlüftung gibt zu Zeiten von Covid-19 einen gewissen, zusätzlichen Schutz.(Nov.2022)
 Inzwischen wird Deutsch als AG angeboten. (Nov. 2021)
Inzwischen wird Deutsch als AG angeboten. (Nov. 2021)
 Über die Jahre hat sich der Schulhof zu einer grünen Oase entwickelt. (Nov. 2021)
Über die Jahre hat sich der Schulhof zu einer grünen Oase entwickelt. (Nov. 2021)
 Instandhaltung der Schulbänke in 2020. Die große Anzahl von Schülern pro Klasse, machen sich an den Gebäuden und dem Mobiliar bemerkbar.
Instandhaltung der Schulbänke in 2020. Die große Anzahl von Schülern pro Klasse, machen sich an den Gebäuden und dem Mobiliar bemerkbar.
 2019, wie immer ist die Schule gut besucht.
2019, wie immer ist die Schule gut besucht.
 
Beim 360° Schwenk wird die Größe der Realschule sichtbar
 Informatikunterricht im Nov. 2017
Informatikunterricht im Nov. 2017
 Schulbetrieb im März 2017
Schulbetrieb im März 2017
 Andere Länder, gleiche Spiele. Dieses Hinkelspiel dürfen viele aus ihren Schulpausen noch kennen.
Andere Länder, gleiche Spiele. Dieses Hinkelspiel dürfen viele aus ihren Schulpausen noch kennen.
 Die offizielle Übergabe der Schule erfolgte am 15.Okt. 2016
Die offizielle Übergabe der Schule erfolgte am 15.Okt. 2016  Okt. 2016, wenige Tage vor der Einweihung. Die Außenklasse und das Verwaltungsgebäude, auf den Wegen ist das Blindenleitsystem sichtbar. Die Arbeiten liegen im Zeitplan.
Okt. 2016, wenige Tage vor der Einweihung. Die Außenklasse und das Verwaltungsgebäude, auf den Wegen ist das Blindenleitsystem sichtbar. Die Arbeiten liegen im Zeitplan.

 Türen und Fenster im Juni 2016
Türen und Fenster im Juni 2016
 Die nachgeschobene Grundsteinlegung im April 2016
Die nachgeschobene Grundsteinlegung im April 2016
 Betonieren der Decken in Handarbeit. Auch der LKW mit den Betonsäcken wurde zuvor von Hand abgeladen.
Betonieren der Decken in Handarbeit. Auch der LKW mit den Betonsäcken wurde zuvor von Hand abgeladen. Es geht gut voran. Stand Ende März 2016
Es geht gut voran. Stand Ende März 2016
 Die ersten Klassenzimmer sind schon erkennbar
Die ersten Klassenzimmer sind schon erkennbar
 Die Fundamente der ersten Toilettenanlage. Es werden getrennte Toiletten für Mädchen und Jungen errichtet, was in senegalesischen Schulen eher die Ausnahme ist.
Die Fundamente der ersten Toilettenanlage. Es werden getrennte Toiletten für Mädchen und Jungen errichtet, was in senegalesischen Schulen eher die Ausnahme ist.
 Beim Einmessen wird die Größe der Schule sichtbar. Hier entsteht der Bauabschnitt mit den ersten drei Klassenräumen.
Beim Einmessen wird die Größe der Schule sichtbar. Hier entsteht der Bauabschnitt mit den ersten drei Klassenräumen.
 Die Steine werden traditionell vor Ort hergestellt
Die Steine werden traditionell vor Ort hergestellt


 Vorbereitung des Bauplatzes Anfang 2016
Vorbereitung des Bauplatzes Anfang 2016
 
				
